Deutschland, einig Hungerland

Stig Dagerman: Deutscher Herbst; Cover: Guggolz Verlag

Der 75-jährige Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs war zwar schon letztes Jahr, das hält die deutschsprachige Verlagslandschaft aber nicht ab, uns auch dieses Jahr noch mit ausländischen Reiseberichten aus dem Deutschland der Stunde Null zu versorgen. Neben George Orwell lädt uns auch Stig Dagerman mit Deutscher Herbst (schwed. Originaltitel: Tysk Höst. Resereportage från Tyskland 1946) ein, ihn auf eine Reise in deutsche Mondlandschaften zu begleiten. Uns erwarten: sehr viel Schutt, sehr viel Hunger, ein sprachliches Ausnahmetalent und die verschwimmende Grenze zwischen Journalistendasein und Literatentum.  

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Nachträgliche Schändung eines Leichnams, oder: Wie man mit Texten Geld verdient

Hunter S. Thompson - Die Rolling-Stone-Jahre   Cover: Heyne HardcoreStellt die Anthologie Fledermausland eine zu großen Teilen gelungene Hommage an den amerikanischen Journalisten und Schriftsteller Hunter S. Thompson dar, so schreit der hintere Umschlag von Die Rolling-Stone-Jahre die Leserin an, dass hier „die größten journalistischen Arbeiten Hunter S. Thompsons in einem Buch vereint“ seien. Schön und gut und greatartig, mag sich die interessierte Leserin denken, um dann enttäuscht festzustellen, dass es sich um gekürzte Fassungen handelt.

von KAI FISCHER

Weiterlesen

Das Gonzo-Prinzip oder „Wenn einer ein Arschloch ist, dann ist das eben so“

Spies, Miriam (Hg.) - Fledermausland   Cover: gONZo-VerlagWenn Sie nicht gerne Texte über Drogen und Ficken, über alltägliche Paranoia, ausgelöst durch das Versprechen von mehr Sicherheit statt Freiheit, über Privates und Politisches und über die Zusammenhänge dazwischen lesen, dann lassen Sie gefälligst die Finger davon. Alle anderen könnten in der Anthologie Fledermausland fündig werden.

von KAI FISCHER Weiterlesen

Spurensuche in den Alpen

Cover: Andreas Lesti – Oben ist besser als unten – Verlag: Rogner & BernhardViele Leser stellen sich vor es zu tun, einige machen es sogar, doch selten eröffnet das Wandeln auf den Spuren der literarischen Vorbilder so wundere Perspektiven und Einblicke, wie bei Andreas Lesti. Er gibt in Oben ist besser als unten seiner Sehnsucht nach und lässt sich gänzlich von Büchern leiten. Dabei liest sich seine literarische Expedition in die Alpen fast wie eine literaturwissenschaftliche Analyse mit Abenteuercharakter.

von ALINE PRIGGE

Weiterlesen

Couchsurfen mit Arnon Grünberg: Kuschelig ist anders

Arnon Grünberg_Couchsurfen   Cover Diogenes-page-001Wer bei Grünbergs neuem Werk Couchsurfen und andere Schlachten eine gemütliche Backpacker-Reportage über die kuriosesten Erlebnisse auf den Sofas Europas erwartet, wird enttäuscht werden. Zwar verlässt der niederländische Autor das heimische Bett nach eigener Aussage auch, um über andere Menschen und Welten zu schreiben, seine analytischen Berichte sind jedoch alles andere als bloße Unterhaltung: Sie liefern neue, teils verstörende Einblicke in unbekannte Sphären der Gesellschaft.

von LINA NIERMANN Weiterlesen