Antisemitismus ist nicht Schnee von gestern!

Levi Israel Ufferfilge: Nicht ohne meine Kippa!; Cover: Klett-Cotta

Antisemitismus verbinden die meisten von uns, die nicht dem Judentum angehören, hauptsächlich mit dem Schulunterricht und der deutschen Geschichte. Umso erstaunter sind wir dann, wenn wir von Gewalttaten hören, wie dem Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019. Dass Antisemitismus für viele Juden zum Alltag gehört und nicht erst mit Blutvergießen beginnt, verdeutlicht Levi Israel Ufferfilge in seinem Buch Nicht ohne meine Kippa. Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus.

von SHARLEEN WOLTERS

Weiterlesen

Die Chronik einer Wiese

John Lewis-Stempel: Meadowland; Cover: Black Swan

John Lewis-Stempel beschreibt einen vollen Jahreszeitenzyklus auf einer Wiese im englischen Hereford Shire, nahe der walisischen Grenze. In akkurater Feinarbeit lässt der Chronist ein Panorama der einzigartigen Schönheit und Artenvielfalt dieses begrenzten Naturraumes entstehen und spart bei alldem auch die Kulturgeschichte nicht aus. 2014 gewann dieses außergewöhnliche Sachbuch dafür den Wainwright Prize für Nature Writing.

von STEFAN JAKOB

Weiterlesen

Ein Haustier der besonderen Art

COVER_Macdonald_H wie HabichtEin Jahr nach der Erstveröffentlichung liegt dem deutschsprachigen Lesepublikum nun die Übersetzung von Helen Macdonalds H is for Hawk H wie Habicht vor. Schon während der Lektüre wird klar: Hier handelt es sich um ein wundervolles, autobiographisch inspiriertes Buch, das Genregrenzen sprengt und anrührenden Tiefgang mit vogelfreier Leichtigkeit kombiniert.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Lyrik for the win!

Logo des Preises der Leipziger BuchmesseZum elften Mal wurde der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen in den drei Kategorien „Belletristik“, „Sachbuch“ und „Übersetzung“. Nach Saša Stanišić, der mit seinem Roman Vor dem Fest im vergangenen Jahr gewann, wurde nun Jan Wagner für seine Regentonnenvariationen mit dem Preis in der Kategorie „Belletristik“ ausgezeichnet.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Saša Stanišić gewinnt den Preis der Leipziger Buchmesse

Preis der Leipziger Buchmesse   LogoIm Jubiläumsjahr 2014, dem 10. Jahr der Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse, geht der Belletristik-Preis an Saša Stanišić, der 1978 in Višegrad, einer kleinen Stadt im östlichen Bosnien, geboren wurde. In der Kategorie Übersetzung gewinnt Robin Detje, und Helmut Lethen konnte die Jury in der Kategorie Sachbuch überzeugen.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Die lesende U35 #4

Name: Verena

Was liest du? Florenz in der Renaissance. Stadt, Gesellschaft, Kultur von Gene Brucker

Worum geht es? Um Florenz (in der Renaissance :)).

Wie gefällt dir deine Lektüre bis jetzt? Eigentlich ganz gut!

[Mehr LeserInnen in der U35]