Fantastische Satire eines Misanthropen

Jonathan Swift: Gullivers Reisen. Cover: Manesse

Ein satirisches Werk als Generalabrechnung mit seinen Landsleuten, religiösen Streitereien und der menschlichen Selbstsucht inklusive mangelnder Empathie – harter Tobak für ein Werk, das vielen heutzutage lediglich als Kinderbuch in Erinnerung geblieben ist. Gelungen ist dieses Kunststück Jonathan Swift mit der Kreation von pseudoutopischen und dystopischen Welten, in der er seiner Fantasie – und seiner Wortgewalt – freien Lauf lässt und so Alt und Jung mit seinem Werk Gullivers Reisen seit Jahrhunderten begeistert, welches nun als Jubiläumsausgabe zum 350. Geburtstag Swifts erschienen ist.

von THOMAS STÖCK Weiterlesen

In jedem von uns lebt ein Don Quijote!

Don_Quijote_Ruhrfestspiele_Wolfgang Kühnen (1)Als Cervantes mit seiner Arbeit an Don Quijote anfing, wollte er eine Satire auf die damals so populären Ritterromane schreiben. Sein Protagonist sollte eine Karikatur werden, ein Zerrbild, aber dann verliebte sich Cervantes in sein Geschöpf und er schuf mit viel Liebe zum Detail nicht nur den „großartigsten Verlierer der Menschheit“, sondern ,einen von uns‘.
Im neusten Projekt der Patienten und Mitarbeiter der LWL-Klinik Herten, Don_Quijote_SHORT_CUTS, das anlässlich der diesjährigen Ruhrfestspiele Recklinghausen Premiere hatte, zeigt Regisseurin Sandra Anklam, wie wichtig es ist, Visionen zu haben und auch an ihnen festzuhalten. Im Stück, wie im wirklichen Leben, wird jeder der Mitwirkenden zu seiner ureigenen Version des Don Quijote, nur die Windmühlen sind bei jedem andere.

von VERENA SCHÄTZLER Weiterlesen

Who the Fuck is Harald Rutzen…

Harald Rutzen - Es gibt immer mal wieder Leute...   Cover: Laputa Verlag…mögen Sie jetzt fragen. Eins steht fest: Harald Rutzen ist ein Menschenkenner. In seiner „Groteske in 61 Fragmenten“ Es gibt immer mal wieder Leute … nimmt er so ziemlich jede Befindlichkeit von jedermann auf die Schippe. Das ist vorrangig amüsant, mitunter entlarvend bis verstörend, in jedem Fall aber ein kurzweiliges Lesevergnügen.

von ANNA KREWERTH Weiterlesen

Meta-Birdman

Birdman oder Die unverhoffte Macht der AhnungslosigkeitRoad to the Oscars, 9 Nominierungen: Michael Keaton spielt in Alejandro González Iñárritus Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit den gealterten Schauspieler Riggan Thomson, der vormals als Comicactionheld Birdman Star eines Millionenpublikums und das Zugpferd für Milliardeneinspielergebnisse war. Ein letztes kreatives Aufbäumen am Broadwaytheater soll ihn nach seinem Superheldendasein auch als geachteter Theaterschauspieler und Regisseur Ruhm und Ehre verschaffen. Eine teilweise bissige Hollywood-Satire, die einmal mehr den Tod des Autors feiert: voll meta also.

von NADINE HEMGESBERG und SYLVIA KOKOT

Weiterlesen

Die (un)spaßige Hitler-Revue

Er ist wieder da in Castrop-Rauxel   Foto: Volker BeushausenTimur Vermes gelang mit seiner Hitler-Satire Er ist wieder da 2012 wahrlich ein Instanterfolg beim deutschsprachigen Publikum und war ein Jahr lang nicht aus der Spiegel-Bestsellerliste zu verdrängen. Einerseits gefeiert, andererseits vom Feuilleton demontiert, knackte Vermes mit seinem Roman und der dazugehörigen Hörbuchfassung mit Christoph Maria Herbst die Millionengrenze der Verkaufszahlen. Zeitgleich mit dem Landestheater Schwaben sicherte sich nun das Landestheater Westfalen die Aufführungsrechte: Regisseur Gert Becker brachte in Castrop-Rauxel eine klamaukig-ernste Hitler-Revue auf die Bühne, die nun auf Tournee geht.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Vor dem Spiel ist nach dem Text

COVER: Peter Böhm. New Level. Computerspiele und Literatur. Metrolit.Das Computerspiel ist ein eklektisches Medium, sowohl was seine Bandbreite angeht als auch in Bezug auf die Vielfalt an Elementen, die jedes einzelne Spiel in sich vereinen kann. Insofern ist die bunte Mischung von Texten, die Herausgeber Thomas Böhm in New Level. Computerspiele und Literatur vereint, dem Gegenstand zunächst einmal sehr angemessen. Herzstück der Sammlung sind literarische Texte, in denen Autorinnen und Autoren aufgefordert waren, ein Computerspiel zu entwerfen, ohne sich um die Realisierbarkeit des Konzepts Gedanken zu machen.

von HANS-JOACHIM BACKE Weiterlesen

Das finnische Königreich – es lebe hoch!

Cover Kunkku Quelle: Hoffman und Campe„Finnland. Cool“, lautete der Slogan des skandinavischen Ehrengastes auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2014. Zu Recht: Denn „cool“ ist nicht nur das nordische Klima, sondern auch die moderne und außergewöhnliche Literatur des Landes, wie zum Beispiel die des aus Helsinki stammenden und in seiner Heimat als junger Bestsellerautor gefeierten Tuomas Kyrö. Sein Roman Kunkku handelt vom gleichnamigen Herrscher der letzten finnischen Monarchie – eine Staatsform, die man in der Geschichte Finnlands vergeblich sucht. Vorsicht: Kyrös königlicher und politisch völlig unkorrekter Satireroman ist nichts für Schweden-Fans!

von ANNA-LENA BÖTTCHER

Weiterlesen

Der Dichter des “So sagt man”

Franz_Kafka_from_National_Library_IsraelVor 90 Jahren erlag Franz Kafka in Kierling bei Wien seiner Tuberkulose. Dem Klischee nach ein passender Abgang für ein Leben zwischen Unangepasstheit und Ängsten. Doch Kafka ist mehr als das Schreckgespenst für Oberstufenschüler. Und vor allem wichtiger. Eine Ehrenrettung.

von FABIAN MAY Weiterlesen

Auf eine literarische Lustwandelei, 16. KW

Bildausschnitt von der Crowdfunding-Aktion via startnext Gestatten Hemgesberg. Kommen Sie mit auf eine Landpartie und Lustwandelei eines gefallenen Mädchens, pilgern Sie mit, werden Sie Zeuge, wie die wandelnde Bordsteinschwalbe und Hebamme kruder Wortungetüme zur Pilgerin der Herzen wird. Auf ihren Bannern schwingt: Ist die Satire in Gefahr?

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Auf ein literarisches Ping-Pong-Spiel, 13. KW

Goethe Scherenschnitt flickr User janwillemsen

Goethe Scherenschnitt Quelle: flickr User janwillemsen CC BY-NC-SA 2.0

Gestatten Hemgesberg, alias der Eckermann oder auch die Eckerfrau, ihres Zeichens Schreibhilfssklave, Freund oder einfach nur Sekretärin der Dichterfürstin Sibylle Lewitscharoff. Halten Sie sich fest, eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt – ab und an auch rückwärts/reaktionär/rückständig … Im Traum sprach wieder das Universalgenie zu mir.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen