Interaktiv, bunt und nachhaltig – Spanien als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2022

Spanien zeigte sich von seiner vielfältigsten Seite – hier finden sich spanische Bücher in Übersetzung aus allen Ländern der Erde versammelt.

Ein Mix aus Farben, Intelligenz und Geschichte. Die Frankfurter Buchmesse steht in diesem Jahr im Zeichen Spaniens. Unter dem Motto: Spilling Creativity – Creatividad desbordante – Sprühende Kreativität zeigt sich Spanien kreativ und dynamisch.

von CHRISTIN WEIDENFELLER

Weiterlesen

Bücherschau in Frankfurt

Dieses Jahr fand die Frankfurter Buchmesse wieder in Präsenz statt – und wir statteten ihr ebenfalls einen Besuch ab.

Im Herzen von Europa, genauer gesagt in der Finanzmetropole Frankfurt am Main findet – nach zwei Jahren Coronapause – endlich wieder die größte deutschsprachige Buchmesse statt. Von Mittwoch, dem 19. Oktober bis einschließlich Sonntag richtete sich die Buchmesse an ein Fachpublikum und öffnete an den letzten beiden Tagen auch für ein breiteres Publikum. Wir waren für euch vor Ort und möchten von unseren Eindrücken berichten.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Freiheit zwischen den Fronten

Milan Dekleva – Die Weltbürgerin. Ein Roman über Alma M. Karlin Cover: Drava

Milan Deklevas Die Weltbürgerin. Roman über Alma Karlin ist Mittler zwischen Kulturen. Dekleva und sein Übersetzer Klaus Detlef Olof vollführen eine sprachliche Annäherung an die Andersheit und den Nonkonformismus der Globetrotterin Alma Karlin. Ihr persönliches, tragisch endendes Schicksal wird zum Ausgangspunkt einer Aussöhnung – zwischen der deutschen und slowenischen Sprache sowie zwischen Karlins Werk und dessen Rezeption. Das Buch selbst wird zum Denkmal an eine Vergessene. 

von THOMAS STÖCK  Weiterlesen

Zwischen Lachen und Weinen

"Common Ground" von Yael Ronen   Foto: Thomas Aurin

“Common Ground” von Yael Ronen Foto: Thomas Aurin

Es ist wohl der persönlichste Abend, den viele Zuschauer im Theater je erlebt haben. Der bewegendste beim Theatertreffen 2015 ist er allemal, wenn Yael Ronen zu Common Ground einlädt. Selten wird im Theater an einem Abend so viel gelacht und geweint wie hier, wo ein bunt zusammengewürfeltes postmigrantisches Schauspieler-Septett gnadenlos mit dem Jugoslawienkonflikt und der eigenen Identität abrechnet.

von ALINE PRIGGE

Weiterlesen