Podcast Literatur und Feuilleton – Folge 017: Sommerliteratur

Giuseppe Arcimboldos Gemälde Der Sommer (1563) zeigt uns das facettenreiche Gesicht des Sommers.

In der Sonne liegen, die Wärme genießen, ans Meer fahren – das sind alles Sachen, die wir ganz klar mit dem Sommer verbinden. Der Sommer ist für viele von uns die Jahreszeit um abzuschalten und einfach mal nichts zu tun oder aber auch die krassesten Abenteuer zu erleben. Man fährt in den Urlaub, verbringt Zeit mit Freunden und Familie, lässt lange Abende ausklingen, macht alles, wonach einem so ist. Der Sommer ist Freizeit und damit auch Freiheit. Für viele ist der Sommer deswegen nicht einfach nur eine Zeit, sondern ein Lebensgefühl.

Weiterlesen

Drogenrausch im Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum: Oberon (Michael Schütz) und Titania (Katharina Linder)   Foto: Diana Küster

Ein Sommernachtstraum: Oberon (Michael Schütz) und Titania (Katharina Linder) Foto: Diana Küster

Es gibt Stücke, die so oft ihren Weg auf die Bühne gefunden haben, dass sich die Fragen stellen: Wie soll es möglich sein, Besucher aller Altersstufen mit dem ‚alten Hut‘ noch anzulocken? Und wie kann der Stoff noch neu erzählt werden? – Shakespeares Sommernachtstraum ist genau eines dieser Stücke. Christina Paulhofer katapultiert mit ihrer Inszenierung Shakespeares Verwechslungskomödie in eine Gegenwart zwischen Bankenkrise, Drogenrausch und Elektrobeats.

von NINA STEINERT

Weiterlesen