Doctor’s Diary (3): Das Doktorandenkolloquium

In diesen Wänden wird fleißig diskutiert. Copyright: Leo Tiresias.

Der Austausch mit Gleichgesinnten – auch für die Forschergemeinde ist das Gespräch eine der wichtigsten Möglichkeiten, sich auszutauschen. Natürlich nennen wir das Gespräch nicht einfach Gespräch, sondern latinisieren das Wort zu einem Kolloquium. Im Falle der angehenden Doktoren der Literaturwissenschaft setzt man den Wunschtraum kurzerhand vor das Gespräch und erhält eine wunderbare Möglichkeit, mit der eigenen Arbeit voranzukommen.

von THOMAS STÖCK

Weiterlesen

Aufstieg und Fall eines Genies

Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie; Diogenes

Klaus Cäsar Zehrers Das Genie ist mehr als nur eine Biographie über den – so heißt es – klügsten Menschen, der bislang auf diesem Planeten weilte: Der Roman ist ein ausgezeichnet recherchiertes Porträt, Abbildung der Geschichte, philosophisches Traktat und fesselnde Unterhaltung in einem. Kurz gesagt: ein wirklich gutes Stück Literatur des 21. Jahrhunderts.

von ALINA WOLSKI

Weiterlesen

Erwachsen werden mit Florian Berg

COVER_Marklein_Florian Berg ist sterblich_BlumenbarWenn ein phänomenaler Janko Marklein als Chronist die Abgründe der westdeutschen Jugend nachzeichnet, wird deutlich, dass diese, genau wie der Protagonist in seinem Debüt Florian Berg ist sterblich, voller Widersprüche ist. Die westdeutsche Jugend scheint keine Probleme zu haben, aber davon sehr viele!

von VERENA SCHÄTZLER Weiterlesen

Ist das Kunst oder kann man das lesen?

Teresa Präauer - Johnny und Jean   Cover: WallsteinMit Johnny und Jean hat die österreichische Autorin Teresa Präauer einen Roman vorgelegt, der die Bezeichnung ‚Kunstwerk‘ im wahrsten Sinne des Wortes verdient hat. Für den Preis der Leipziger Buchmesse hat es jedoch nicht gereicht – vielleicht auch, weil man sich über Kunst bekanntlich streiten kann?

von PIA ALEITHE Weiterlesen