Pop und Poesie – und ganz viel dazwischen

Sirka Elspaß: ich föhne mir meine wimpern; Cover: Suhrkamp

Wer mal ein etwas anderes Leseerlebnis haben möchte, der ist bei dem Gedichtband ich föhne mir meine wimpern von Sirka Elspaß genau richtig. Denn normalerweise klären sich die eigenen Fragen im Leseprozess – hier vermehren sie sich nur. Die Frage, was es mit den einzigartigen Gedichten von Elspaß auf sich hat, kann vielleicht nur die Lyrikerin selbst beantworten, doch vielleicht weckt euch die Neugier, der Sache mal selber auf den Grund zu gehen.

von JULIA LEWEN

Weiterlesen

Auf eine literarische Lustwandelei, 16. KW

Bildausschnitt von der Crowdfunding-Aktion via startnext Gestatten Hemgesberg. Kommen Sie mit auf eine Landpartie und Lustwandelei eines gefallenen Mädchens, pilgern Sie mit, werden Sie Zeuge, wie die wandelnde Bordsteinschwalbe und Hebamme kruder Wortungetüme zur Pilgerin der Herzen wird. Auf ihren Bannern schwingt: Ist die Satire in Gefahr?

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Auf ein literarisches Katerfrühstück KW 6

Olga Grjasnowa signiert ein Papierbuch auf der Leipziger Buchmesse 2012   Copyright: Das blaue Sofa / Club Bertelsmann.Gestatten: Hemgesberg. Ich lade Sie hier und heute auf die brandheiß diskutierten Themen der vergangenen Woche ein. Setzen Sie sich, es ist genug geschehen in dieser Welt der Fortschrittsverweigerer und konformistischen JungschriftstellerInnen, damit wir ein wenig plaudern können: Friedrich Forssman findet neben eBooks auch Hipster scheiße und die deutsche Gegenwartsliteratur wird beherrscht von straight-edge-Bürgerkindern.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Auf ein literarisches Fleischpflanzerl KW 43

Frikadellen oder wie man in Bayern sagen würde Fleischpflanzerl    Foto: Rainer Zenz WikmediaGestatten: Hemgesberg. Ich lade Sie hier und heute auf das literarische Fleischpflanzerl der vergangenen Woche ein – geteilt in kleine, appetitliche Häppchen aus dem Literaturbetrieb. Setzen Sie sich, in der zurückliegenden Woche ist genug geschehen in dieser Welt der Klassiker und Kanon-JüngerInnen, damit wir ein wenig plaudern können: Morrisseys Autobiography, der 35. Asterix, „Kiwi or not to be“ beim Man Booker Preis und schlussendlich (?) Ruhe in Sachen Suhrkamp.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Die Longlist steht: Unabhängige stark vertreten

Logo Deutscher Buchpreis 2013, PressefotoAuch in diesem Jahr wird der Deutsche Buchpreis 2013, der mit 25.000 Euro für den besten Titel dotiert ist, wieder zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse am 7. Oktober verliehen. Im Gegensatz zum letzten Jahr verspricht dieser jedoch eine gewisse Spannung: Stark vertreten auf der Longlist sind diesmal SchriftstellerInnen mit Romanen aus unabhängigen Verlagen.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen