Kommatakoma im Kriegsgebiet

Gabriele Riedle: In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg; Cover: Die Andere Bibliothek

Seit Februar dieses Jahres hat der Krieg in Europa wieder Konjunktur. Weltweit gesehen hatte er allerdings leider nie eine Rezession. Frisch versorgt mit Nachrichten und Erzählungen aus den Krisenherden der Welt werden wir von Journalistinnen und Journalisten, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um den Krieg und seine Gesichter in unsere Friedenszeitungen zu bringen. Gabriele Riedle – selbst eine solche Kriegsreporterin – hat in In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg. Eine Art Abenteuerroman ihre Erlebnisse in diesem außerordentlichen Beruf in Romanform verarbeitet. Ein Roman, der es ebenso zu Recht auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2022 geschafft hat, wie er zu Unrecht nicht auf seine Shortlist gesetzt wurde.

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Es war einmal in der afghanischen Wüste…

"Afghanistan" am Rottstr5-Theater   Foto: Sabine MichalakMit Afghanistan zeigt das Rottstr5-Theater kurz vor der Sommerpause eine Produktion, die nicht – wie der Titel nahelegt – politische Schuldzuweisungen zum Hauptthema macht, sondern zwischen Taliban und britischer Besatzungsmacht ein psychologisches Kammerspiel in der Wüste inszeniert. Die vier Darsteller überzeugen, die Dramaturgie nur bedingt.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen