Irgendetwas läuft schief in dieser Welt, der Umgangston verroht. Dieses Gefühl holt in gegenwärtigen Zeiten jeden irgendwann ein. Der Mensch muss nicht einmal einen Fuß aus seinen heiligen vier Wänden setzen: Es reicht, einfach die Glotze anzuschmeißen. Es wird gepöbelt, gekeift, gehauen. Und alle schauen zu. Thomas Mießgang versucht in Die Kultur der Unhöflichkeit, das Symptom dieser Entwicklung und seine Ursprünge zu analysieren. Dabei gelingt ihm ein Rundumschlag, der aufzeigt, welche Mechanismen der modernen Welt die unhöfliche Mentalität fördern.
von JAN FREDERIK BOSSEK Weiterlesen