Frauenleichen zu verkaufen

Yukio Mishima: Leben zu verkaufen; Cover: Kein & Aber Verlag

Mehr als 50 Jahre nach seiner Erscheinung in Japan gibt es nun erstmals eine deutsche Übersetzung von Yukio Mishimas spätem Roman Leben zu verkaufen. Die skurrile Geschichte um einen jungen Mann, der sein Leben an andere Menschen verkauft, bleibt leider unter den Möglichkeiten seiner ungewöhnlichen Prämisse. Außerdem: weibliche Pos.

von CAROLIN KAISER

Weiterlesen

Ich backe mir einen Roman…

Guillaume Musso: La vie secrète des écrvains; Calmann-Lévy

Angesichts der zahlreichen Lobeshymnen auf La vie secrète des écrivains kann man viel von diesem Roman erwarten – doch dem hohen Anspruch wird er nicht gerecht. Er ist widersprüchlich, sprachlich insbesondere bezogen auf die Thematik nicht ausgeklügelt genug und macht jedes Mitdenken der Leserschaft obsolet. Guillaume Mussos fatalster Fehler: Er hält sich nicht an das Rezept, das er selbst in seinem Roman vorgibt.

von ALINA WOLSKI

Weiterlesen

Küsschen, Küsschen aus Korea

 

Hye-Young Pyun: Der Riss; btb

Ogi, Professor für Geografie, erleidet auf dem Höhepunkt seiner Karriere einen schweren Schicksalsschlag: Bei einem von ihm verursachten Autounfall verstirbt seine Frau, er selbst wird zum Pflegefall. Trotz dieser dramatischen Ausgangssituation gelingt es Hye-Young Pyuns Roman Der Riss zu keinem Zeitpunkt, Empathie für die gesichtslosen Figuren beim Leser auszulösen. Doch vielleicht stehen gar nicht die Figuren im Zentrum, sondern die Schatten, die sie werfen…?

von THOMAS STÖCK Weiterlesen

Ein neues Dorf für die Weltliteratur

Bela B Felsenheimer: Scharnow Cover: Wilhelm Heyne Verlag

Bela B Felsenheimer: Scharnow Cover: Wilhelm Heyne Verlag

Bela B Felsenheimers Scharnow ist ein Romandebüt, das es in sich hat: Reichlich konfus, voller comicartiger Effekte, Lyrismen, Thriller- und Science-fiction-Anklänge zeichnet der Ärzte-Drummer das sprachliche Panorama einer fiktiven Kleinstadt in Brandenburg, deren Bewohner sich einem Strudel rätselhafter Ereignisse ausgesetzt sehen. Leser, die bereit sind, ihren hermeneutischen Scharfsinn zu vernachlässigen und sich auf einen unterhaltsamen Trip zu begeben, werden begeistert sein.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Schweizerische Verschwörungen

Martin Suter - Montecristo   Cover: DiogenesDie Schweiz bietet neben Bergen, Käse mit vielen Löchern und treffsicheren Nationalhelden einigen Anlass, interessante Geschichten zu erzählen, denn mitten in Europa schlägt sein finanzielles Herz. Im Umfeld von Finanzkrisen, Steuerdaten-CDs und Geheimdienstskandalen findet sich das kleine Land einmal mehr im Zentrum einer Welt, deren Regeln den Nichteingeweihten – und damit dem größten Teil jeder potentiellen Leserschaft – mehr als obskur erscheinen. Martin Suter mag mit Montecristo der einzige Romancier sein, dem es gelingt, aus dieser Situation einen eleganten Verschwörungsplot zu spinnen, ohne der Versuchung zu erliegen, gleich ein Tom-Cruise-Film-gerechtes Drehbuch abzuliefern.

von SOLVEJG NITZKE Weiterlesen

Solider Ökohorror

Jeff Vandermeer - Auslöschung   Cover: Verlag Antje KunstmannEine Expedition macht sich auf den Weg, ein Gebiet zu erforschen, in dem sich seltsame Dinge abspielen. In „Area X“ ist anscheinend eine ganze Weile bevor die Erzählung von Jeff Vandermeer einsetzt etwas passiert, dessen Folgen die Natur des Gebiets ganz gewaltig durcheinander gebracht haben. Keiner weiß genau, was geschah, nur dass die Veränderungen der Natur auf jeden Fall erforscht werden müssen. Niemand ist bisher wieder zurückgekommen und doch machen sich vier Frauen auf den Weg, um den merkwürdigen Phänomenen auf die Spur zu kommen. Die phantastisch-schrecklichen Erlebnisse der Expeditionsteilnehmerinnen sind Gegenstand von Auslöschung, des ersten von drei Teilen der Southern Reach Trilogie.

von SOLVEJG NITZKE Weiterlesen

Release the Kraken!

Cover: Jim_Nisbet_Der_Krake_auf_meinem_Kopf_Verlag:_Pulp_MasterEigentlich wollte Curly Watkins doch nur die alten Zeiten aufleben lassen, als noch die Musik in San Francisco den Hauptton angab. Doch stattdessen gerät er in einen Strudel aus Drogen und Kriminalität – und am Ende sogar in die Hände eines Psychopathen. Jim Nisbets Der Krake auf meinem Kopf ist mehr als nur Klolektüre.

von ESRA CANPALAT Weiterlesen

Die lesende U35 #12

U35 #12 Helen Quelle: Hannah KonopkaName: Helen

Was liest du? Gone Girl von Gillian Flynn

Worum geht es? Es geht um ein Ehepaar und die Frau ist verschwunden. Es wird vermutet, dass der Mann ihr Mörder ist. Die Geschichte ist aus der Perspektive des Mannes erzählt und man kann als Leser nicht definitiv sagen, ob er es war.

Wie gefällt dir deine Lektüre bis jetzt? Sehr gut. Ich lese das Buch immer, wenn ich Zeit habe!

Die Hölle auf Erden

Dan Brown - Inferno   Cover: Bastei LübbeIn einem packenden Thriller begleiten wir den bereits bekannten Symbologen Robert Langdon auf einer Tour durch die Hölle: In Dan Browns Inferno werden die Grenzen zwischen Erlebnis, Erinnerung und Illusion auf so beängstigende Weise aufgehoben, dass man selbst als Leser geneigt ist, seine eigene Realität infrage zu stellen.

Von SARAH HERHAUSEN

Weiterlesen

„Ohne Erinnerung sind wir nichts“

S.J. Watson - Ich. Darf. Nicht. Schlafen.   Cover: S. FischerWas ist der Mensch ohne seine Erinnerung? Was macht ihn aus? Wem kann er vertrauen, wenn nicht mal sich selbst? S. J. Watson entwirft in Ich. Darf. Nicht. Schlafen. ein ebenso einfaches wie zutiefst beängstigendes Horrorszenario, das den Leser bei seinen Urängsten packt. Mit Superlativen muss man da nicht gleich um sich schmeißen, auch wenn das internationale Feuilleton diesen Thriller ins Unermessliche hochgejazzt hat. Die Bemerkung „solide“ tut es auch.

Von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen