Türchen 18: Eine Fabel zum Fest

Es ist die Zeit der Besinnlichkeit und Emotionen. Das Weihnachtsfest, das man mit seinen Liebsten und mit ruhigen Tagen verbringen möchte. Eine Zeit, in der man vielleicht auch zum Nachdenken kommt. Das Huhn, das vom Fliegen träumte von Sun-Mi Hwang ist ein Büchlein, das genau in diese Zeit passt. Es ist eine tiefgründige Fabel, die den Leser innehalten lässt und möglicherweise an den eigenen innersten Träumen rührt. Ein kleines Werk für den Nachmittag an den Feiertagen zum Vorlesen mit ganz viel Moral und Tiefgang im Gepäck.

von LISA THEISSEN

Weiterlesen

Die Chronik einer Wiese

John Lewis-Stempel: Meadowland; Cover: Black Swan

John Lewis-Stempel beschreibt einen vollen Jahreszeitenzyklus auf einer Wiese im englischen Hereford Shire, nahe der walisischen Grenze. In akkurater Feinarbeit lässt der Chronist ein Panorama der einzigartigen Schönheit und Artenvielfalt dieses begrenzten Naturraumes entstehen und spart bei alldem auch die Kulturgeschichte nicht aus. 2014 gewann dieses außergewöhnliche Sachbuch dafür den Wainwright Prize für Nature Writing.

von STEFAN JAKOB

Weiterlesen

Von Rehen und Mystikerinnen – Oder: The Animal Village

Olga Tokarczuk: Der Gesang der Fledermäuse; Schöffling & Co.

Nachträglich für den ausgefallenen Nobelpreis 2018 wurde der polnischen Schriftstellerin Olga Tokarczuk dieser Preis im vergangenen Jahr verliehen. Ihr Roman Der Gesang der Fledermäuse bringt neuen Wind in die Literaturszene. Auch wenn er zu Teilen esoterisch und befremdlich wirkt, zwingt er den Leser immer wieder, sich einer drängenden Frage zu stellen: Woher nimmst du dir das Recht, über die Protagonistin zu urteilen? Ein Roman, der die Andersartigkeit in den Mittelpunkt stellt und ein Umdenken fordert – dieses Mal in unserer Throwback-Thursday-Reihe.

von ALINA WOLSKI Weiterlesen

Menschen, Tiere, Illustrationen

COVER_Michael_Weins_Katahrina_Gschwendtner_Sie_träumt_von_Pferden_MairischSie träumt von Pferden, zumindest von einem Pferd, einem Hengst nämlich, in der titelgebenden Geschichte des kleinen Bandes, in einer von insgesamt zwölf Geschichten mit Tieren, so der Untertitel des von Michael Weins geschriebenen und von Katharina Gschwendtner illustrierten Buches. Aber nicht jeder Text braucht ein Bild, und nicht jeder Traum oder jede psychoanalytische Sitzung muss Prosa werden.

von SYLVIA KOKOT Weiterlesen

Seegurken, Grottenolme und Cyborgs

Heinrich Detering - Wundertiere   Cover: WallsteinMit dem Band Wundertiere legt der Germanist Heinrich Detering eine Sammlung von Gedichten vor, die überwiegend eine große Ruhe verströmen. Das ist nicht sehr aufregend, aber gut zum Innehalten.

von STEPHANIE HEIMGARTNER Weiterlesen

Viel los in Lönneberga

Michel aus Lönneberga SSH Bochum Matthias Redlhammer (Alfred), Ragna Guderian (Alma), Minna Wündrich (Lina), Torsten Flassig (Michel), Jost Grix (Anton), Anna Döing (Klein-Ida)   Foto: Diana Küster1963 veröffentlichte Astrid Lindgren die ersten Geschichten über den Lausejungen Michel aus Lönneberga, der in seinem schwedischen Dörfchen allerlei Unfug anstellt. Knapp zehn Jahre später wurden Michels Streiche verfilmt und begeistern seitdem die Kinder auch vor den Fernsehapparaten. Nun spielt das Schauspielhaus Bochum als Weihnachts- und Wintermärchen Lindgrens Klassiker – und schafft es, auch ohne Modernisierungen Groß und Klein zu begeistern.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

Wo Himmel und Erde aufeinander treffen

Buti_FlirrenHorizont_RZ02.inddRoland Buti beschreibt eine Welt, die im Begriff ist, vor Hitze zu zerfließen und Konventionen, Traditionen und gewisse Emotionen gemeinsam mit sich in den Untergang zu ziehen. Dieses existenzielle, schriftstellerisch exzellente Familiendrama wurde 2014 mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet.

Von KARIN BÜRGENER Weiterlesen

Auf einen literarischen Corndog, KW 11

Five Corn Dog Pronto Pups   wikimedia   User: JonathunderPst … Kommen Sie näher … Sehr witzig, nein, ich möchte Ihnen kein U verkaufen. Möchten Sie den Grund dafür wissen, warum wir doch einen Inlandsflug nehmen und nicht, wie angekündigt, einen Roadtrip zu John D’Agata nach Iowa machen? Natürlich hätte eine Busreise länger gedauert, das kann man nicht bestreiten, faktisch vollkommen richtig. Aber das ist nicht mal die halbe Wahrheit. Wollen Sie die Wahrheit wissen? Sind Sie sicher, dass Sie die Wahrheit vertragen können? Dann lesen Sie weiter.

von KAI FISCHER

Weiterlesen

Amy Hempel will blow your mind

Amy Hempel - Die Ernte   Cover: LuxbooksSie lässt ihre Sätze und Buchstaben auf einer Rasierklinge tanzen: Der erzählerische Minimalismus von Amy Hempel wird die Leserschaft nicht unbeschadet zurücklassen. Die US-amerikanische Schriftstellerin ist in Deutschland fast gänzlich unbekannt. Ein Umstand, der sich schleunigst ändern sollte.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen

Die Piñata des Grauens

Jenny Lawson - DAs ist nicht wahr, oder?   Cover: MetrolitLesen Sie mein Buch, denn ich bin Teil einer grassierenden Pest!” So oder so ähnlich würde Jenny The Bloggess Lawson wahrscheinlich auf Marie Schmidts Rezension in der ZEIT reagieren. Das Phänomen der Buch gewordenen, ehemals webbasierten Tagebuchkritzeleien mag inflationär sein, sollte einen jedoch nicht dazu verleiten, zum Lachen in den Keller zu gehen. Denn mit Das ist nicht wahr, oder? zeigt sich Lawson als Meisterin der kleinen Form.

Von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen