„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie dagegen ist unglücklich auf ihre besondere Art.“

Lew Tolstoi (Fotografie Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, 1908)

Mit diesen Worten beginnt Anna Karenina, einer der berühmtesten Ehebruchromane der Literatur neben Madame Bovary und Effi Briest. Wenn der Name Leo Tolstoi fällt, denkt man in erster Linie wahrscheinlich anden oben erwähnten Roman oder Krieg und Frieden. Die beiden Bücher spiegeln die russisch- aristokratische Gesellschaft wider, in der er gelebt hat. Tolstoi zeichnete sich vor allem durch sein soziales Engagement und seine religiösen und politischen Ansichten aus. Anlässlich seines 195. Geburtstags blicken wir auf das Leben von einem der wichtigsten Vertreter der russischen Literatur zurück.

von VANESSA MUSZARSKY

Weiterlesen

Wie viel sind wir bereit für die große Liebe zu opfern?

Leo Tolstoi - Anna Karenina   Cover: AnacondaLiebe, Leidenschaft und Betrug im russischen Hochadel bilden die Grundlage für Tolstois Meisterwerk Anna Karenina, das von Joe Wright eindrucksvoll und bildgewaltig verfilmt wurde und beste Unterhaltung für die kalten Tage bietet. Moral, Anstand und Ehre werden zu Parametern des Glücks und entscheiden über Sieg oder Untergang der Figuren.

Von LINA LOUISA KRAEMER

Weiterlesen