Wenn die Pikdame ihr Ass ausspielt

"Pique Dame" an der Oper am Rhein Foto: Hans Jörg Michel

“Pique Dame” an der Oper am Rhein Foto: Hans Jörg Michel

Die Deutsche Oper am Rhein holt die US-amerikanische Regisseurin Lydia Steier, die im letzten Jahr als erste Frau Mozarts Zauberflöte bei den Salzburger Festspielen inszenierte, nach Düsseldorf, um Pique Dame, die zweitberühmteste Oper von Tschaikowskij, auf die Bühne zu bringen. Entstanden ist ein zwar konventioneller, aber durchweg überzeugender, farbenfroher Musiktheater-Abend mit einigen wenigen Durststrecken.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Schuster, bleib bei deinen Leisten

b.36 Schwanensee an der Deutschen Oper am Rhein Foto: Gert Weigelt

b.36 Schwanensee an der Deutschen Oper am Rhein Foto: Gert Weigelt

Ausgerechnet im Jahr von Marius Petipas 200. Geburtstag bringt die Oper am Rhein einen Schwanensee auf die Bühne, der kaum noch etwas mit dem ikonischen Ballettklassiker gemein hat. Während sich das Risiko tänzerisch voll und ganz auszahlt, fehlt der Inszenierung vor allem in den berühmten weißen Akten das Tempo. Martin Schläpfer beweist mit seinem Handlungsballettdebüt, dass seine Leistung als Regisseur noch nicht an sein Schaffen als Choreograf heranreicht.

von STEFAN KLEIN Weiterlesen

Eine Idee von NYC in NRW

George Balanchine: Mozartiana © The George Balanchine Trust FOTO © Gert Weigelt

George Balanchine: Mozartiana © The George Balanchine Trust FOTO © Gert Weigelt

Das New York City Ballet ist untrennbar mit zwei Namen verbunden: George Balanchine und Jerome Robbins. Jeweils ein Werk der wegweisenden Choreografen wurde nun ausgewählt, um für Martin Schläpfers Uraufführung Konzert für Orchester einen mehr als stimmungsvollen Rahmen zu bilden. Schläpfer schmückt sich bei seinem Ballettabend b.29 mit zwei der wichtigsten Vertreter des Neoklassischen Balletts und schafft es dennoch, hervorzustechen.

von STEFAN KLEIN Weiterlesen