Wenn sich der Tod ins Leben verliebt

Thees Uhlmanns "Sophia, der Tod und ich" am Schauspiel Essen Foto: Martin Kaufhold

Thees Uhlmanns “Sophia, der Tod und ich” am Schauspiel Essen Foto: Martin Kaufhold

Am Schauspiel Essen feiert eine Romanadaption Weltpremiere: Sophia, der Tod und ich nach dem Bestseller des Singer-Songwriters Thees Uhlmann. Mit nur fünf Schauspielern und ein wenig Musik gelingt ein kurzweiliger Abend, der ein sehr dunkles, Ängste evozierendes Thema ungewohnt leichtfüßig behandelt und die angetanen Zuschauer mit einem warmherzigen Plädoyer für das Leben nach Hause schickt.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Larger than life

Bilder deiner großen Liebe // Wolfgang Herrndorf // Quelle: Rowohlt BerlinWolfgang Herrndorf starb im August 2013. Wenige Wochen vor seinem Tod gab er das Fragment Isa zur Veröffentlichung frei, das nun unter dem Titel Bilder deiner großen Liebe erschienen ist. Der unvollendete Roman erzählt, was die Ausreißerin Isa erlebt, bevor sie auf Andrej Tschichatschow und Maik Klingenberg trifft – der Text ist aber kein bloßes Tschick-Spin-Off, sondern eine literarische Supernova.

von LINA BRÜNIG

Weiterlesen

„Ein letzter Triumph des Geistes über das Gemüse“

Wolfgang Herrndorf – Arbeit und Struktur   Cover: RowohltParadox für den Leser: Arbeit und Struktur von Wolfgang Herrndorf ist ein bewegender und innovativer Text – von dem man sich wünscht, der Autor hätte ihn nie verfassen müssen. Denn der Schreibanlass war die Diagnose eines unheilbaren Gehirntumors im Jahr 2010. Nach Herrndorfs Selbstmord im August des vergangenen Jahres erscheint sein Blog nun bei Rowohlt in Buchform.

 von LINA BRÜNIG

Weiterlesen

Auf einen literarischen Ohitashi KW 48

Ohitashi - Spinat mal anders   Quelle: flickr User I Believe I Can Fly, keine Ändeurngen vorgenommen http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/deed.deGestatten: Hemgesberg. Ich lade Sie hier und heute auf ein asiatisches Häppchen, einen Ohitashi der vergangenen Woche ein – die japanische Salatkreation aus dem Literaturbetrieb. Setzen Sie sich, es ist genug geschehen in dieser Welt der Lebenden und WeihnachtenherbeischreierInnen, damit wir ein wenig plaudern können: Peter Kurzeck verstirbt im Alter von 70 Jahren, in den USA eröffnet die erste, rein digitale Bibliothek und Weihnachten fällt hoffentlich aus.

von NADINE HEMGESBERG

Weiterlesen