Türchen 15: Kuraufenthalt oder Selbstmordsekte?

SIGNAs neue Performance-Installation verspricht im Rahmen einer Wald-Kur endgültig den Stress zu besiegen. In gewohnt immersiver Mitmachmanier werden dabei Grenzen aufgezeigt, überschritten und gesprengt. Letzteres jedoch vergleichsweise selten. Machen Sie sich bereit für den Wald, machen Sie sich bereit für das Ende des Menschseins.

von NICK PULINA

Weiterlesen

Vom Schwärmen mit Schnaken

Harry Martinson: Schwärmer und Schnaken; Cover: Guggolz Verlag

In Harry Martinsons Schwärmer und Schnaken werden ausschweifend schwärmende, scheinbar willkürlich gesammelte Naturessays aneinandergereiht, in denen Weisheiten über das Schreiben, sowie Kritik an der Gesellschaft verwoben sind. Ein poetisches Naturbild für Liebhaber.

von VIKTORIA GORETZKI

Weiterlesen

Bücher hamstern statt Klopapier – Teil II: Freiwillige Isolation

In der Corona-Krise wird dazu geraten, soziale Kontakte möglichst gering zu halten. Im zweiten Teil unserer Bücherempfehlung in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir Ihnen einige Bücher ans Herz legen, in denen die Protagonisten sich gewissermaßen in einer ähnlichen Situation wiederfinden und sich auch eine freiwillige Quarantäne auferlegen.

von ALINA WOLSKI

Weiterlesen

Transzendentale Trauerarbeit

Paul Harding: Verlust // Quelle: Luchterhand

 

Charlie Crosby verliert seine Tochter und wird daran irre – aus diesem erzählerischen Kern lässt Paul Harding in Verlust ein ganzes Universum aus Trauer, Liebe und Menschlichkeit entstehen. Der Roman ist ein beeindruckendes Psychogramm, nicht nur eines verzweifelten Vaters, sondern auch einer  neuenglischen Kleinstadt.

 

von LINA BRÜNIG
Weiterlesen

Im Land der Freiheit

T.C. Boyle - Hart auf Hart   Cover: Carl Hanser VerlagDas Herz der Vereinigten Staaten schlägt in den Tiefen seiner Wälder. Halt! – Es ist das Herz Amerikas. Der Unterschied spielt in T.C. Boyles neuem Roman Hart auf Hart eine zentrale Rolle, denn er bestimmt die Beziehungen der Figuren – eines Vietnam-Veterans und seiner Frau, deren Sohn Adam und dessen Geliebter Sara – in jeder Hinsicht. Zu- und Abneigung drehen und wenden sich um die Frage danach, was denn dieses Land ist, wem es gehört und wie man sich entsprechend patriotisch darin bewegt. Der Wald wird dabei zum Schauplatz einer spannenden Verhandlung über Freiheit und Gemeinschaft innerhalb einer Nation, in der das Urteil noch nicht gesprochen ist.

von SOLVEJG NITZKE Weiterlesen