Ob es das Schmücken des Weihnachtsbaumes an Heiligabend oder das gemeinsame Vorbereiten auf das Weihnachtsessen ist. Traditionen an Weihnachten gibt es überall. Aber wie wird das Weihnachtsfest rund um den Globus gefeiert?
von CHRISTIN WEIDENFELLER
Ob es das Schmücken des Weihnachtsbaumes an Heiligabend oder das gemeinsame Vorbereiten auf das Weihnachtsessen ist. Traditionen an Weihnachten gibt es überall. Aber wie wird das Weihnachtsfest rund um den Globus gefeiert?
von CHRISTIN WEIDENFELLER
Es ist die Zeit, die jeder kennt. Es ist die Zeit innezuhalten und die Stille und die Ruhe zu genießen. Es ist die Zeit, zurückzublicken und auf das Erreichte stolz zu sein. Es ist die Zeit, Kraft zu tanken. Es ist die Zeit die Vorfreude auf Weihnachten wiederzuentdecken.
von CHRISTIN WEIDENFELLER
Heute widmen wir uns im Adventskalender einem Medium, das wir auf unserem Blog deutlich seltener behandeln als Buch, Film und Theater: dem Videospiel. Ein Alleinstellungsmerkmal von Videospielen ist, dass man die Handlungsorte selbst besichtigen und mit ihnen interagieren kann. One-O-One-Games‘ The Suicide of Rachel Foster ist ein Beispiel für einen besonders sorgfältig designten Handlungsort. Insbesondere Fans von „Lost Places“ kommen hier voll auf ihre Kosten!
von CAROLIN KAISER
Sie werden mir wohl zustimmen, wenn ich sage, dass Rentiere, Bescherung oder Santa Klaus klassisch für Weihnachten sind. Dass aber auch ein Postbote ganz unerlässlich für ein gelungenes Weihnachten ist, das zeigt Ihnen der Weihnachtsfilm Klaus von Sergio Pablo, erschienen 2019.
von CELINA FARKEN
Was macht ein achtjähriger Junge, der allein über Weihnachten zu Hause von seiner Familie vergessen wurde? Die weltberühmte Filmkomödie Kevin – Allein zu Haus (englischer Originaltitel: Home Alone) befasst sich genau mit diesem Schlamassel und zeigt die Geschichte von Kevin, der nicht nur zum ersten Mal auf sich allein gestellt ist, sondern zusätzlich noch das Haus vor zwei skrupellosen Einbrechern verteidigen muss. Ein Filmerlebnis für die ganze Familie.
von JULIA LEWEN
Na, Halloween gut überstanden? Falls Ihnen noch der Schock in den Gliedern steckt, können wir Sie heute beruhigen: Gegenstand der heutigen Folge sind gute Geister. Wie Geister und Gespenster zusammenpassen, was sie mit Haunted Houses und Weihnachten zu tun haben und welche Geschichten Sie auf jeden Fall lesen sollten – all das hören Sie in der heutigen Folge.
Haben Sie Lust auf Weihnachtsliteratur, die zum Nachdenken anregt? Oder wünschen Sie sich Geschichten zum gemütlichen Dahinschwelgen, um sich kurz vor Heiligabend noch schnell in Weihnachtsstimmung zu bringen? Der Fischer Verlag weiß beides zu vereinen und versammelt in seiner Sammlung Die schönsten Weihnachtsgeschichten sechzehn Autoren und zwanzig Texte, die sich auf abwechslungsreiche Art mit dem Weihnachtsfest befassen.
von ANN-KATHRIN ALBUSTIN
Mit dem Weihnachtsklassiker von Charles Dickens verhält es sich wohl ähnlich wie mit Last Christmas und George Michael – entweder Sie sind ihm längst überdrüssig oder Sie verlieben sich alle Jahre wieder. Die Geschichte von der Reise des knausrigen Protagonisten mit den Geistern der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht ist allseits bekannt. Aber haben Sie schon gehört, dass Dickens das Bild des modernen Weihnachtsfestes mit A Christmas Carol maßgeblich geprägt haben soll?
von ANN-KATHRIN ALBUSTIN
Es ist die Zeit der Besinnlichkeit und Emotionen. Das Weihnachtsfest, das man mit seinen Liebsten und mit ruhigen Tagen verbringen möchte. Eine Zeit, in der man vielleicht auch zum Nachdenken kommt. Das Huhn, das vom Fliegen träumte von Sun-Mi Hwang ist ein Büchlein, das genau in diese Zeit passt. Es ist eine tiefgründige Fabel, die den Leser innehalten lässt und möglicherweise an den eigenen innersten Träumen rührt. Ein kleines Werk für den Nachmittag an den Feiertagen zum Vorlesen mit ganz viel Moral und Tiefgang im Gepäck.
von LISA THEISSEN
WeiterlesenEin hipper Glühweinstand, ein vermeintlicher Grinch, eine tiefe Weihnachtsliebe, ein Kessel Verpanschtes, ein höherer Genuss bei niedrigerem Einsatz, ein zelebratives Ritual, eine Plätzchenmanufaktur, eine perfekte Back-Unterhaltung, ein Trupp mordender Weihnachtsmänner, ein verschneites Internat, ein verarmter Lord und jede Menge Hörspielspaß. Willkommen zur Weihnachtsfeier in der lesBar!
von NICK PULINA