In der lesBar mit Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Die Wahrheiten Hübner Nemitz Kunst Debatte Wuppertal Sander Dolle
Foto: Anna Schwartz

Eine Theaterpremiere, ein neues Stück, ein unverbesserlich erfolgreiches Dramatikerduo, eine Stadt mit Schwebebahn, eine Premierenparty, ein Inhalt, eine Scheindebatte, eine Einsicht, ein halbes Eingeständnis und eine Grundsatzdebatte über die Kunst. Willkommen zum Redekreis in der lesBar!

von NICK PULINA

Weiterlesen

Reflex statt Reflexion

Amanda Lasker-Berlin: Iva atmet; Cover: Frankfurter Verlagsanstalt

Als ihr Vater stirbt, taucht eine junge Frau in die Geheimnisse ihrer Familiengeschichte ein, durch die sie in die deutsche Vergangenheit der Völkermorde in der Kolonial- und der NS-Zeit verstrickt ist. Gelingt es der Protagonistin von Iva atmet (2021), sich aus dieser Verstrickung zu befreien? Darauf gibt der Roman von Amanda Lasker-Berlin keine zufriedenstellende Antwort.

von BERNHARD STRICKER

Weiterlesen

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Gedenktafel Else Lasker-Schülers in Berlin Quelle: User OTFW WikimediaMit einer schauerlichen Geschichte, vorgetragen an einem Weihnachtsabend, beginnt die 1932 im Rowohlt Verlag erschienene Erzählung Arthur Aronymus von Else Lasker-Schüler. Hierin erzählt sie nicht nur von der Verfolgung und Diskriminierung der Juden, sondern auch von der Möglichkeit der Versöhnung.

von ESRA CANPALAT

Weiterlesen