Mehr als pünktlich zum 100. Jahrestag des Mordes am damaligen deutschen Außenminister Walther Rathenau veröffentlicht Kiepenheuer & Witsch mit Berlin, 24. Juni 1922 ein rasant erzähltes und geschriebenes Sachbuch zu diesem Attentat, das bis heute noch nicht so recht in den Köpfen der Deutschen präsent ist. Journalist und Autor Thomas Hüetlin führt uns in die einsam-elitäre Welt Rathenaus, aber auch in die Köpfe derjenigen, die ihn am helllichten Tag auf offener Straße äußerst brutal und blutig ermordet haben. Außerdem: teutonische Rührseligkeit, beleidigte Terroristenliteraten und Liebesbriefe auf Hakenkreuzpapier.
von CAROLIN KAISER