Vom Leben und Sterben eines stolzen Mannes

Shakespeares "Coriolan" am Düsseldorfer Schauspielhaus Foto: Sandra Then

Shakespeares “Coriolan” am Düsseldorfer Schauspielhaus Foto: Sandra Then

Auf der CENTRAL-Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses inszeniert Tilmann Köhler, nachdem im Februar bereits Hamlet Premiere feierte, ein weiteres Shakespeare-Stück: den eher selten gespielten Coriolan. Während die grelle, slapstickverliebte Herangehensweise manches Mal an den Nerven zerrt, begeistert der Abend vor allem mit einem überragenden André Kaczmarczyk in der Titelrolle.

von HELGE KREISKÖTHER Weiterlesen

Die Tragik des verfluchten Clowns

Verdis "Rigoletto" im Essener Aalto-Theater Foto: Matthias Jung

Verdis “Rigoletto” im Essener Aalto-Theater Foto: Matthias Jung

Der Horror-Clown hat nicht nur einen Weg aus den USA nach Europa, sondern auch ins Ruhrgebiet gefunden: Mit Verdis Rigoletto sind auf der Bühne des Essener Aalto-Theaters eine Menge maskierter Fratzen zu sehen und verzerren das Bild des einst harmlosen Spaßmachers. Regisseur Frank Hilbrich zeigt eine größtenteils gelungene Kombination aus der Tragik einer ‚self-fulfilling prophecy‘, Horrormotiven sowie klugen Metaebenen – und eine Menge Luftballons.

von ANNIKA MEYER Weiterlesen

Eine schrecklich nette Familie

COVER_Katherine Dunn_Binewskis Verfall einer radioaktiven Familie_Berlin VerlagAls untalentiertestes von fünf Wunderkindern aufzuwachsen ist nicht leicht. Als kleinwüchsige, bucklige Albina das gewöhnlichste von fünf Kindern zu sein, ist wohl mehr als nur „nicht leicht“. Binewskis. Zerfall einer radioaktiven Familie ist nicht nur die Geschichte einer Familie, die sich spektakulär von innen heraus zersetzt, sondern ein Roman, der ganz unauffällig wichtige Fragen an die moderne Gesellschaft stellt.

von ANNA-LENA THIEL Weiterlesen